Wie sicher ist Festgeld als Anlageform?
Festgeld ist eine beliebte Form der Geldanlage, bei der Anleger für einen festgelegten Zeitraum eine bestimmte Summe Geld bei einer Bank anlegen. Doch wie sicher ist Festgeld als Anlageform wirklich? In diesem Artikel wollen wir genauer auf die Sicherheit von Festgeld eingehen und Ihnen alle wichtigen Informationen dazu geben.
Die Sicherheit von Festgeld
Festgeld gilt als eine relativ sichere Form der Geldanlage, da die Einlagen der Anleger in der Regel durch die Einlagensicherung geschützt sind. Die Einlagensicherung ist ein gesetzlicher Schutzmechanismus, der sicherstellen soll, dass Anleger im Falle einer Insolvenz der Bank ihre Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag zurückerhalten. In Deutschland beträgt diese gesetzliche Einlagensicherung in der Regel 100.000 Euro pro Anleger und pro Bank.
Risiken von Festgeld
Trotz der Einlagensicherung gibt es auch Risiken, die mit Festgeld als Anlageform verbunden sind. Zum einen besteht das Risiko, dass die Bank insolvent wird und die Einlagensicherung nicht ausreicht, um alle Einlagen der Anleger zu decken. In einem solchen Fall kann es dazu kommen, dass Anleger nur einen Teil oder sogar gar nichts von ihrem angelegten Geld zurückerhalten.
Ein weiteres Risiko von Festgeld ist die Tatsache, dass die Zinsen während der Laufzeit festgeschrieben sind. Das bedeutet, dass Anleger nicht von steigenden Zinsen profitieren können und ihr Geld während der Laufzeit möglicherweise weniger wert ist als zu Beginn der Anlage.
Geldanlage einfach & sicher: Tagesgeld, Festgeld & ETFs
Tipps zur sicheren Geldanlage in Festgeld
Um das Risiko von Festgeld als Anlageform zu minimieren, gibt es einige Tipps, die Anleger beachten können. Zum einen sollten Anleger darauf achten, ihr Geld bei einer Bank anzulegen, die einer Einlagensicherung unterliegt. Zudem ist es ratsam, das Festgeld bei verschiedenen Banken anzulegen, um das Risiko einer Insolvenz einer Bank zu streuen.
Des Weiteren sollten Anleger die Laufzeit des Festgeldes sorgfältig wählen. Je länger die Laufzeit, desto höher in der Regel die Zinsen, jedoch besteht auch ein höheres Risiko, dass die Bank insolvent wird. Daher ist es ratsam, die Laufzeit so zu wählen, dass sie zu den persönlichen finanziellen Bedürfnissen und Risikobereitschaft des Anlegers passt.
Fazit
Insgesamt ist Festgeld eine relativ sichere Form der Geldanlage, die vor allem für sicherheitsorientierte Anleger geeignet ist. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind die Einlagen der Anleger in der Regel gut geschützt, jedoch sollte man sich dennoch der Risiken bewusst sein. Um das Risiko zu minimieren, ist es ratsam, die oben genannten Tipps zu beachten und sein Festgeld bei einer vertrauenswürdigen Bank anzulegen.