Festgeld für Kinder: Eine gute Möglichkeit der Vermögensbildung

Die finanzielle Bildung von Kindern ist ein Thema, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Viele Eltern möchten ihren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen und ihnen bereits frühzeitig die Grundlagen der Vermögensbildung näherbringen. Eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die Anlage von Geld in ein Festgeldkonto. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Festgeld gerade für Kinder eine ausgezeichnete Wahl für die Vermögensbildung ist, welche Vorteile es mit sich bringt und wie Eltern dabei vorgehen können.

Was ist ein Festgeldkonto?

Ein Festgeldkonto ist ein Anlagekonto, bei dem das eingezahlte Geld für einen festgelegten Zeitraum zu einem vorher vereinbarten Zinssatz angelegt wird. Während dieser Laufzeit können die Anleger über ihr Geld nicht verfügen, was eine hohe Sicherheit bietet. Die Laufzeiten für Festgeldkonten können variieren und reichen meist von einem Monat bis zu mehreren Jahren. Nach Ablauf der Laufzeit wird das Geld samt Zinsen auf das Referenzkonto des Anlegers überwiesen.

Warum ist Festgeld für Kinder geeignet?

Es gibt mehrere Gründe, warum Festgeldkonten gerade für Kinder eine geeignete Möglichkeit der Geldanlage sind:

  • Sicherheit: Festgeldkonten gelten als eine der sichersten Formen der Geldanlage. Die Einlagen sind in der Regel bis zu einer bestimmten Summe durch die Einlagensicherung der Banken geschützt. Dies bedeutet, dass selbst im Falle einer Bankenpleite das Geld der Anleger sicher ist.
  • Verzinsung: Obwohl die Zinssätze für Festgeldanlagen in den letzten Jahren gesunken sind, bieten sie trotzdem eine vergleichsweise höhere Verzinsung als herkömmliche Sparbücher. Dies ermöglicht es, das Vermögen der Kinder langsam und kontinuierlich wachsen zu lassen.
  • Langfristige Planung: Festgeldanlagen sind für einen bestimmten Zeitraum gebunden. Dies zwingt Eltern dazu, eine langfristige Perspektive einzunehmen und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern Ziele definieren, für die gespart werden soll, etwa einen Ausbildungsplatz oder den ersten eigenen Wagen.
  • Einfachheit: Die Eröffnung eines Festgeldkontos ist mit wenig Aufwand verbunden. Eltern müssen lediglich eine Bank auswählen, die Festgeldkonten für Kinder anbietet, die erforderlichen Unterlagen bereitstellen und das Konto einrichten. Die einfache Handhabung macht es ideal für Familien, die den Einstieg in die Finanzwelt suchen.

Wie funktioniert die Vermögensbildung durch Festgeld?

Die Vermögensbildung durch Festgeld funktioniert in mehreren Schritten, die wir im Folgenden näher erläutern:

  • Eröffnung eines Kontos: Zunächst müssen Sie ein Festgeldkonto für Ihr Kind einrichten. Hierbei wählen Sie einen Anbieter, der Ihnen attraktive Zinssätze bietet. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Banken, um die besten Konditionen zu finden.
  • Geld einzahlen: Nach der Kontoeröffnung müssen Sie einen Betrag auf das Festgeldkonto einzahlen. Dies kann gelegentlich geschehen, z.B. aus Geschenken, die Ihr Kind zu Geburtstagen oder anderen Anlässen erhält.
  • Festlegung der Laufzeit: Bei der Eröffnung des Kontos legen Sie die Laufzeit fest. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz. Sie sollten die Laufzeit in Absprache mit Ihrem Kind und dessen zukünftigen Zielen wählen.
  • Zinsgutschrift: Am Ende der Laufzeit erhalten Sie das angelegte Kapital plus die Zinsen. Diese Zinsen können Sie entweder erneut anlegen, um den Zinseszinseffekt zu nutzen, oder Ihrem Kind für seine Ausgaben zur Verfügung stellen.
  • Wiederholung: Der Prozess kann nach Ende der ersten Laufzeit wiederholt werden. Das Festgeldkonto kann auf eine neue Laufzeit umgeschichtet werden, wodurch die Vermögensbildung kontinuierlich fortgesetzt wird.

Geldanlage für Kinder: Richtig sparen fürs Kind (alle...

Zusätzliche Vorteile der Festgeldanlage für Kinder

Neben den bereits genannten Punkten gibt es einige zusätzliche Vorteile, die die Festgeldanlage für Kinder attraktiv machen:

  • Lernmöglichkeit: Kinder können aktiv an der Vermögensbildung teilnehmen. Es ist eine großartige Gelegenheit, um ihnen den Umgang mit Geld beizubringen, die Bedeutung des Sparens zu fördern und ihnen zu zeigen, wie Zinsen funktionieren.
  • Wertschätzung von Geld: Durch die Ersparnisse lernen Kinder, den Wert von Geld zu schätzen. Sie erfahren, dass man für größere Anschaffungen langfristig sparen muss und der schnelle Konsum nicht immer der beste Weg ist.
  • Emotionale Bindung: Die gemeinsame Arbeit an finanziellen Zielen kann die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken. Indem Sie zusammen Entscheidungen treffen und Erfolge feiern, schaffen Sie wertvolle Erinnerungen und fördern ein starkes Vertrauensverhältnis.
  • Ermutigung und Motivation: Wenn Kinder sehen, wie ihr Ersparten wächst, motiviert sie das weiterzumachen. Sie entwickeln ein positives Gefühl gegenüber Geld und Sparen, was ihnen in Zukunft helfen kann, kluge Finanzentscheidungen zu treffen.

Fazit

Festgeld für Kinder ist eine hervorragende Strategie zur Vermögensbildung. Es bietet Sicherheit, faire Verzinsung und lehrt Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Durch die Durchführung eines einfachen Prozesses, das Einrichten eines Festgeldkontos, können Eltern ihren Kindern nicht nur eine finanzielle Grundlage bieten, sondern auch wertvolle Lektionen für das Leben vermitteln.

Indem Sie frühzeitig mit der finanziellen Bildung beginnen, helfen Sie Ihren Kindern, kompetente und bewusste Verbraucher zu werden. Ein Festgeldkonto ist dabei ein idealer erster Schritt auf diesem Weg. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Ihren Kindern über Geld zu sprechen, ihre Träume und Ziele zu besprechen und gemeinsam für eine finanziell abgesicherte Zukunft zu sparen.

Weitere Themen