Festgeldkonto eröffnen als Minderjähriger: Ist das möglich?
Minderjährige haben in Deutschland grundsätzlich das Recht, ein Bankkonto zu eröffnen. Dieses Recht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in § 108a festgelegt. Allerdings müssen Minderjährige für die Führung des Kontos auch die Zustimmung ihrer Eltern oder ihres gesetzlichen Vertreters einholen.
Ein Festgeldkonto ist eine spezielle Art von Sparkonto, bei dem das eingezahlte Geld für einen festgelegten Zeitraum angelegt wird und während dieser Zeit nicht verfügbar ist. Normalerweise wird ein Festgeldkonto von Erwachsenen eröffnet, die eine größere Summe Geld für einen längeren Zeitraum sicher anlegen möchten. Aber können auch Minderjährige ein Festgeldkonto eröffnen?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um als Minderjähriger ein Festgeldkonto eröffnen zu können?
Um als Minderjähriger ein Festgeldkonto eröffnen zu können, gelten bestimmte Voraussetzungen.
Erstens muss das Geld für das Festgeldkonto aus dem eigenen Vermögen des Minderjährigen stammen. Das bedeutet, dass es sich um Geld handeln muss, das der Minderjährige beispielsweise durch sein Taschengeld, Geschenke oder Einnahmen aus einem Ferienjob angespart hat. Das Geld darf nicht von den Eltern stammen, da es sonst nicht als "Eigenkapital" des Minderjährigen gilt.
Zweitens müssen die Eltern oder der gesetzliche Vertreter des Minderjährigen der Kontoeröffnung zustimmen. Dies erfolgt in der Regel durch die Unterschrift auf dem Kontoeröffnungsantrag. Die Eltern haften in der Regel auch für die Einhaltung der Vertragsbedingungen des Festgeldkontos.
Drittens muss der Minderjährige in der Lage sein, die Bedingungen des Festgeldkontos zu verstehen und einzuhalten. Es wird empfohlen, dass die Eltern gemeinsam mit dem Minderjährigen die Vertragsbedingungen des Festgeldkontos durchgehen und mögliche Fragen klären.
Festgeldkonto online eröffnen - so einfach gehts
Worauf sollten Minderjährige und ihre Eltern bei der Auswahl eines Festgeldkontos achten?
Bei der Auswahl eines Festgeldkontos für Minderjährige sollten einige Punkte beachtet werden:
- Zinssatz: Der Zinssatz für Festgeldkonten kann je nach Bank und Laufzeit variieren. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
- Laufzeit: Die Laufzeit eines Festgeldkontos kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren variieren. Minderjährige sollten gemeinsam mit ihren Eltern überlegen, welche Laufzeit für sie am besten geeignet ist.
- Verfügbarkeit: Da das Geld auf einem Festgeldkonto für die vereinbarte Laufzeit nicht verfügbar ist, sollten Minderjährige sicherstellen, dass sie während dieser Zeit nicht auf das Geld angewiesen sind.
- Sicherheit: Die Sicherheit des angelegten Geldes ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Festgeldkontos. Minderjährige sollten darauf achten, dass die Bank, bei der das Konto eröffnet wird, über eine Einlagensicherung verfügt.
Fazit
Insgesamt ist es also möglich, dass Minderjährige ein Festgeldkonto eröffnen, vorausgesetzt, sie erfüllen die genannten Voraussetzungen und die Zustimmung ihrer Eltern liegt vor. Es kann eine gute Möglichkeit sein, um frühzeitig den Umgang mit Geld zu lernen und Geld langfristig anzulegen. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Kontoeröffnung ausführlich zu informieren und die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das beste Festgeldkonto für die individuellen Bedürfnisse zu finden.